Die Vorbereitung einer Dacheindeckung erfordert die richtigen Materialien und Techniken, damit die fertige Eindeckung lange hält. Zu diesen wichtigen Arbeiten gehört die ordnungsgemäße Abdichtung des Daches, um Staunässe unter dem Dachfirst zu vermeiden. Wenn Sie eine ordnungsgemäße Abdichtung sicherstellen wollen, können Sie sich für die Verwendung eines Firstbandes entscheiden, um das Dach zu isolieren und zu schützen. Es lohnt sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen, um seine Rolle zu verstehen.
Firstband – wofür wird es verwendet?
Firstband ist ein Produkt, das bei der Ausführung von Dacheindeckungen verwendet wird. Ihre Funktion besteht in erster Linie in der Abdichtung und Belüftung der Räume, die sich unter dem Dachfirst befinden. Die Bänder werden sowohl bei Dachziegeln als auch bei Metalldachziegeln verwendet. Die Herstellung des Bandes sorgt dafür, dass es sich gut an das Deckmaterial anpasst und somit eine wirksame Isolierung gewährleistet.
Dachfirstband – wie wird es hergestellt?
Wie bereits erwähnt, ist das Firstband ein Material, das, wenn es auf dem Dach angebracht wird, einen Schutz gegen das Eindringen von Wasser und anderen Stoffen in den Bereich unter dem First bieten soll. Damit das Band seine Aufgabe gut erfüllen kann, besteht es aus zwei Teilen. Der Kern des Bandes besteht in der Regel aus Glasmineralfasern oder Polypropylen. Dieses Material im Band schützt das Dach vor Witterungseinflüssen, die zu Undichtigkeiten oder zur Ansammlung unerwünschter Stoffe im Firstbereich führen können. Darüber hinaus ist die Mitte des Bandes für die Verdunstung von Wasser aus dem Inneren des Daches verantwortlich. Wichtig sind auch die Seiten des Bandes, die dafür sorgen, dass das Band richtig mit der Dacheindeckung verbunden ist. Auf diese Weise gibt es keine Probleme mit einer dauerhaften Verbindung zwischen dem Band und dem Dach, und es ist nicht zu befürchten, dass sich das Band von der Dachoberfläche löst. Auf diese Weise wird eine maximale Wirksamkeit des Schutzes gewährleistet.
Verschiedene Arten von Firstbändern
Auf dem Markt gibt es verschiedene Lösungen für Firstbänder. In erster Linie lassen sie sich jedoch nach dem Material des Bandes unterscheiden.
Kupferfirstband
Die erste Option sind Kupferfirstbänder, die ebenfalls Mikrostreifen verwenden. Dadurch wird auch die Belüftung verbessert. Kupferbänder sind korrosionsbeständig, und es gibt keine Bedenken wegen Moos- oder Flechtenbewuchs. In den Bändern werden Ionen verwendet, um das Dach bei Niederschlag abzudecken. Die Farbveränderung des Bandes ist auf die Oxidation des Bandmaterials im Laufe der Zeit zurückzuführen.
Aluminium-Firstband
Die zweite Lösung sind Aluminiumbänder, die mit einem speziellen Polyurethanlack beschichtet sind. Dies ist für die hohe Qualität des Bandes verantwortlich. Diese Lösung ist preiswerter als Kupferband, und die Farbe kann leicht an die Dacheindeckung angepasst werden. Aluminiumbänder sind resistent gegen Sonneneinstrahlung und verändern auch bei Niederschlägen ihre Eigenschaften nicht, so dass der Schutz des Daches jederzeit gewährleistet ist.